Balzac Coffee im Test: Espressobohnen kräftig-würzig
Lust auf Schokolade-Popcorn-Kaffee?
Heute teste ich für euch die Espressobohnen kräftig-würzig aus der Balzac Coffee Rösterei: eine Kaffeemischung mit Arabica- & Robustaanteilen von den Plantagen Santa Helena & Agua Limpa aus Brasilien.
Was macht Balzac Coffee?
Vanessa Kullmann und ihre Schwester Natalie Preston gründeten 1998 in Hamburg die erste Balzac Coffee-Filiale. Mittlerweile besitzt Balzac Coffee 43 Filialen in 13 Städten und ist auf Expansionskurs.
Besonders an der Cafékette ist, dass sie das amerikanische "Coffee To Go"-Prinzip nach Deutschland gebracht und hier etabliert haben.
Welche Produkte bietet Balzac Coffee an?
- Espressobohnen
- Kaffeebohnen
- Trinkschokolade
- Kaffeezubehör
- Kaffeespezialitäten, Tee & Smoothies
- Süße & herzhafte Snacks
Die Espressobohnen (250 g-Packung) habe ich mit meiner Siebträgermaschine DeLonghi EC 680 zubereitet.
Was waren die Bewertungskriterien für den Test?
Um eine faire Bewertung der Kaffeebohnen abzugeben, habe ich im Vorfeld verschiedene Kaffee-Kriterien notiert und diese unterschiedlich gewichtet.
Zu den Kriterien zählen: Bohnen- und Getränkearoma, Geschmack, Qualität der Kaffeebohnen, Verpackungsdesign und Haptik, Aromaverschluss, Funktionalität des Aromafensters, Röstdatum, Herstellungsprozess, soziale & nachhaltige Aspekte, Produktpreis und Fremdkörper in Verpackung.
Was sind die Testergebnisse?
Die Espressobohnen habe ich zunächst mit elektrischer Mühle mit feinem Mahlgrad (Stufe 3/40) gemahlen und dann in der Siebträgermaschine zubereitet. Hieraus ergibt sich folgende Pro- und Contra-Liste für die Espressosorte.
Pro:
- Schonende Trommelröstung
- Aromaverschluss mit klasse Aroma vorhanden
- Aroma: erdig, nussig, leicht fruchtig und leicht bitterer Abgang - sehr ausbalanciertes Gesamtaroma
- Schwache Säure, mild und gut bekömmlich
- Direct Trade aus brasilianischer Plantage
- Plantagen sind mit Nachhaltigkeitszertifikat "Rainforest Alliance" ausgezeichnet
- Mittelmäßiges bis gutes Bohnenbild: Mischung aus Arabica- & Robustabohnen, kaum Bruchstücke vorhanden, einheitliches Farbbild
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis: 7,90 Euro für 250 g-Packung
Contra:
- Frische der Röstung ist nicht offensichtlich, da es nur ein Mindesthaltbarkeitsdatum und kein Abfüllungsdatum auf der Verpackung gibt
- Scharfe Außenkanten an Verpackung, raue Oberfläche der Verpackung
- Design eher schlicht und ökologisch anmutend
- Keine Bioqualität
Gesamtergebnis:
Mein Fazit für die Balzac Coffee Espressobohnen fällt gut aus: überzeugt hat mich vor allem der ausgeglichene und interessante Geschmack der Espressobohnen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut: 7,90 Euro für eine 250g-Packung Espressobohnen in Kombi mit einem ausbalancierten nussig und aromatischen Kaffee sind überzeugend.
Auch der nachhaltige Aspekt kommt bei diesen Espressobohnen nicht zu kurz: die Anbauplantagen sind mit einem Siegel für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit zertifiziert
Nicht so gut gefällt mir, dass die Espressobohnen nicht in Bioqualität angebaut werden und, dass das Verpackungsdesign optisch eher weniger ansprechend ist.
Basierend auf der Gewichtung der einzelnen Kaffeekriterien und meiner subjektiven Meinung, erhalten die Espressobohnen kräftig-würzig von Balzac Coffee 3,87 Bonbons.
Ergebnis: (3,87 von 5,00)
Icon made by Anise Candy from www.flaticon.com
Weitere Beiträge